
IN SYNC BREATHWORK PRANAYAMA
Atmen ist Leben – und doch vergessen wir im Alltag oft, wie kraftvoll und transformierend unser Atem sein kann.
In dieser Ausbildung tauchst du tief ein in die Welt des bewussten Atmens: Wir verbinden die Weisheit klassischer Pranayama-Techniken mit modernen Erkenntnissen über das Nervensystem, somatische Atemarbeit und der emotionalen Kraft von Musik.
InSync Breathwork bedeutet: Atmen in Resonanz.
Dein Atem wird begleitet von musikalischen Landschaften – etwa getragen von Künstler:innen wie Moses Sumney – die dir helfen, dich durch herausfordernde Atemphasen zu bewegen, Emotionen sicher zu halten und neue Tiefe zuzulassen. Musik wird dabei nicht nur Hintergrund, sondern ein aktives Werkzeug der Regulation, Führung und Transformation.
Du lernst, deinen Atem zu lesen, zu nutzen und mit anderen zu teilen – mit Feingefühl, Wissen und Intuition.
Ob als Yogalehrer:in, Coach, Therapeut:in oder einfach für dich selbst – diese Ausbildung öffnet dir den Raum, Atemarbeit mit Klarheit, Tiefe und Herz zu vermitteln.
AUSBILDUNGSINHALTE
Pranayama traditionell
Du tauchst ein in die spirituelle Tiefe von Prana, Nadis & Koshas – basierend auf den klassischen Schriften. Wir machen diese Lehre greifbar und zeigen, wie sie heute sinnvoll in achtsamen Unterricht integriert werden kann.
Stimme und Vibration
Summen, Brummen, Vokale, Mantren – du lernst, wie die eigene Stimme und Frequenzräume Teil der Atempraxis werden und die Wirkung vertiefen.
Körper & Nervensystem
Du lernst, wie Atemmuster mit dem autonomen Nervensystem verknüpft sind, wie du den Vagusnerv aktivierst und welche Techniken beruhigend oder aktivierend wirken – ergänzt durch moderne Neuroforschung (Polyvagal-Theorie).
Energetische Typen
Du erfährst, wie du deine Atemführung auf Vata-, Pitta- oder Kapha-Zustände anpassen kannst – sowohl für dich selbst als auch im Gruppenunterricht.
Pranayama & Musik
Klassische Übungen wie Kapalabhati, Nadi Shodhana, Ujjayi und Bhramari werden nicht nur gelehrt – sie werden musikalisch erlebbar gemacht. Du lernst, wie Musik als unterstützender Begleiter den Zugang erleichtert und emotionale Tiefe schafft.
Raum halten
Wie leite ich eine intensive Atemübung sicher? Wie viel rede ich – und wann schweige ich bewusst? Du lernst, Räume zu öffnen, zu begleiten und wieder zu schließen.
ABLAUF DER AUSBDILUNG
Die Ausbildung ist so konzipiert, dass sie dir einerseits fundiertes theoretisches Wissen vermittelt und dich gleichzeitig in eine direkte, persönliche Atemerfahrung führt. Sie ist bewusst kompakt, tiefgreifend und praxisorientiert gestaltet.
🔹 Präsenzmodul (10 Stunden vor Ort)
Im Studio erleben wir gemeinsam die Essenz der InSync-Philosophie:
-
Traditionelle Pranayama-Techniken (z. B. Kapalabhati, Nadi Shodhana, Ujjayi, Bhramari)
-
Atem in Verbindung mit Musik und Klang
-
Somatische Atemarbeit & energetisches Raumhalten
-
Sequenzaufbau und Stimmeinsatz im Atemunterricht
-
Atemsessions im Gruppenfeld, begleitet durch bewusst gewählte Musik
Dieser Teil ist erlebnisorientiert, körperlich erfahrbar und ermöglicht dir, die verschiedenen Techniken direkt zu spüren, zu üben und anzuleiten.
🔹 Selbstpraxis (10 Stunden individuell)
Zwischen den Modulen oder im Anschluss nimmst du dir Zeit für deine eigene Praxis.
Du dokumentierst und reflektierst:
-
Eigene Atemerfahrungen & Techniken
-
Journaling-Fragen & emotionale Prozesse
-
Aufbau kleiner Atemeinheiten (20–45 Minuten)
-
Playlist-Experimente & eigene musikalisch geführte Flows
Die Selbstpraxis hilft dir, das Gelernte zu integrieren, eigene Wege zu finden und eine authentische Sprache für deine zukünftige Atemarbeit zu entwickeln.
MÖGLICHER STUNDENPLAN
UHRZEIT
KLASSE
05.30 Uhr - 06.00 Uhr
06.00 Uhr - 07.00 Uhr
07.15 Uhr - 08.15 Uhr
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
10.15 Uhr - 11.00 Uhr
11.00 Uhr - 11.45 Uhr
12.00 Uhr - 13.00 Uhr
13.00 Uhr - 14.30 Uhr
14.30 Uhr - 15.15 Uhr
15.15 Uhr - 18.00 Uhr
18.00 Uhr
Vata - Pitta - Kapha Tee, Matcha oder Kakao
Breathwork Masterclass
Theorie: Philosophie und Atem
Praxis: Pranyama und Sound
Ayurvedischer Brunch
Theorie: Sound und Energiesystem
Praxis: Pranayama, Sound und Mantra
Theorie & Praxis: Methodik und Didaktik
Vata - Pitta - Kapha Tee, Matcha oder Kakao - Short Break
Self Practise & Teaching
Closing Breathwork & Closing Ceremony
MÖGLICHER STUNDENPLAN

Bestes Angebot
20 Stunden Breathwork Pranayama Training
449
16.11.2025 - 5.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Gültig bis zur Kündigung
10 Stunden Live Training
10 Stunden Selfpractice
4 Stunden Praktikum und Hospitation
Deep Dive Manual
Selbstexploration Journal